Traumtour Matterhorn
Guide → Traumtour → Traumtour Matterhorn
Die idealtypische Berggestalt
Von Breuil-Cervinia wirkt der Berg durch seine hohen, steilen Felswände extrem beeindruckend. Wenn man in Zermatt nach Westen thront das Hörnli als ebenmäßige Felspyramide über dem Talschluss, die sich 4.448m in den Himmel reckt. Das ist auch der Grund, warum dieser Berg bereits über zwei Jahrhunderte die Bergsteiger anzieht wie das Licht die Motten.
Aufs Hörnli gibt es natürlich mehrere Routen. Vier Grate Hörnli-, Zmutt-, Lion- und Furggengrat, sowie einige Routen durch die steilen Felswände. Mit Kund*innen bevorzuge ich den Liongrat von Süden von der italienischen Seite, obwohl er technisch deutlich anspruchsvoller ist als der Hörnligrat von Osten. Durch die höheren Schwierigkeiten haben wir weniger Stress mit anderen Bergsteigern und ersparen uns den Kontakt mit den eigensinnigen Zermatter Bergführern.
Etappe 1 - Breuil-Cervinia bis Rifugio Carrel
Die Anreise nach Breuil-Cervinia geht problemlos mit dem Zug und öffentlichen Verkehrsmitteln. Wenn man will, kann man die letzte Etappe auch mit dem Leihauto zurücklegen, um zeitlich flexibler zu sein.
Von Breuil (2.001m) sind es 800 Höhenmeter über eine Forststraße hinauf zum Rifugio Duca degli Abruzzi - einem Alpenhotel auf (2.790m). Diese kann man kraftsparend auch mit dem E-Bike zurücklegen. Bei der Rückkehr ist dies natürlich ein Genuss ohne Anstrengung ins Tal zu gleiten.
Von dort geht es dann bald über Schneefelder und ein breites Colouir hinauf zum Sattel auf 3.560m. Es folgt ein kleines Schuttfeld und danach Felsklettereien bis zum V. Schwierigkeitsgrad kurz unter der geräumigen Biwakschachtel Rifugio Carrel auf 3.835m
Tag 2 - Rifugio Carrel - Pic Tyndall - Gipfel - Rigugio Carrel
Der weitere Anstieg ist geprägt von leichten Klettereien rund um den II. bis IV. Schwierigkeitsgrad. Wenn es schwerer werden würde, gibt es ein dickes Schifftau oder eine Kette, an der man sich nach oben hangeln kann.
Nach ca. 5-6h sollten wir den Pic Tyndall auf 4.241m erreichen
Von dort sind es noch ca. 2,5h über einen Grat und die Headwall auf den Gipfel auf 4.448m
Der Abstieg geht ein wenig schneller als der Aufstieg, braucht aber auch seine Zeit, sodass es sinnvoll ist, nochmals eine Nacht auf der Rifugio Carrel zu verbringen.
Tag 3 - Abstieg ins Tal
Im ausgeruhten Zustand können wir den Abstieg bis zum Rifugio degli Abruzzi in ca. 4h sicher hinter uns bringen.
Von dort ist es dann eine gute Stunde zu Fuß, je nachdem wie oft man sich hinsetzt, um zu rasten und an den duftenden Alpenblumen zu riechen. Mit dem E-bike würden wir ganz gemütlich in 20-30min ins Tal rollen.
Die Eckdaten zur Traumtour Matterhorn
Anforderungen
Fitness “sportlich”
z.B.10 km Laufen in 50min oder weniger
z.B. 2 Stunden Wandern mit einem Schnitt von 600 Höhenmeter pro Stunde
z.B. 2 Stunden Fahrradergometer bei 2,3 Watt pro kg KörpergewichtKlettertechnisch ist einiges an Erfahrung und ein geschicktes Verhalten im alpinen Gelände notwendig
Ort, Zeit und Preis
Datum und Uhrzeit
noch zu definierenKontakte zur Bildung von
Fahrgemeinschaften und Information über öffentliche Anreise werden rechtzeitig bekanntgegebenPreis auf Anfrage
Guides
Stefan Gatt
je nach Gruppengröße kommen Guides aus unserem Team dazu. Guides-TN-Verhältnis ist 1:1
Wissenswertes
Verhaltensregeln am Berg
Stornobedingungen